Auto privat verkaufen: Der Ablauf in 5 einfachen Schritten!

Wie du noch heute ein Auto privat verkaufst, zeigt wirkaufendeinauto.at in 5 simplen Schritten. Wir haben alle Tipps für den perfekten Verkaufsablauf!

Kostenlose Fahrzeugbewertung in nur 2 Schritten

Wer sein Auto privat verkauft, folgt besser einem erprobten Ablauf. Somit vergißt du keine Einzelheiten und gehst kein unnötiges Risiko ein. Von Anfang an solltest du dafür sorgen, dass du den bestmöglichen Preis erzielst, wenn du deinen Gebrauchtwagen verkaufen willst.

wirkaufendeinauto.at bietet mit dem Autoankauf die ideale Lösung, um dein altes Auto sicher und einfach zu verkaufen. Nutze jetzt unseren Ratgeber und buche deinen Termin in einer unserer Filialen in deiner Nähe!

Kostenlose
Online-Bewertung

Verkaufspreis bequem
von zu Hause aus

Zahlung per Banküberweisung

Ein kleines rotes Auto neben Münzen 1. Mit diesem Ablauf verkaufst du dein Auto privat am besten

Der Gebrauchtwagenmarkt entwickelt sich von Jahr zu Jahr positiv. Im Jahr 2016 fanden insgesamt 7,4 Millionen Besitzumschreibungen statt. Kaufinteressenten haben beim Händler eine große Auswahl von privat gehandelten Fahrzeugen.

Um ein Auto privat zu verkaufen, ist ein Ablauf in fünf Schritten hilfreich! Dieser hilft das Auto bestmöglich zu vermarkten. So findest du den passenden Käufer und verkaufst den PKW für den Wunschbetrag.

Schritt 1: Autowert bestimmen

Ein kleines rotes Auto neben Münzen

Noch bevor du an ein Inserat denkst, sollte beim Autoverkauf an privat der KFZ-Wert festgestellt werden. Denn nur wenn die Verkaufsanzeige einen realistischen Preis aufweist, ist für einen erfolgreichen Verkauf des Wagens gesorgt. Wird der Wert zu hoch angesetzt, zieht sich der private Autoverkauf in die Länge.

Interessenten melden sich dann weniger zahlreich und schnell bei dir. Zudem verliert das Auto in dieser Zeit weiter an Wertigkeit, was den Preis mindern kann! Ein zu niedrig angesetzter Preis führt zu einer Vielzahl von Kaufinteressenten, doch dann verkaufst du dein Auto nicht zum Bestpreis.

Nur mit dem richtigen Wert für dein Fahrzeug verkaufst du dein Auto erfolgreich. Das heißt, dass du den Privatverkauf ohne zu viel Stress oder Feilschen um den Preis abwickelst. Mit wirkaufendeinauto.at lässt du den Wert deines PKW gratis bestimmen.

Informationen

Dazu wird dein Auto zuerst mit dem Online-Rechner geschätzt. Im nächsten Schritt wählst du einen individuellen Zeitraum für eine kostenlose Expertenbewertung in einer der zahlreichen Filialen in ganz Österreich.

Schritt 2: Was muss in das Inserat: So findest du den richtigen Käufer!

Eine Frau bewertet ihr Auto an ihrem Computer

Der erste Eindruck zählt auch beim privaten Autoverkauf viel und Kaufinteressenten halten nach ansprechenden Fotos Ausschau. Verkaufsanzeigen mit unscharfen oder wenigen Fotos können sich auf das Interesse potentieller Käufer negativ auswirken.

Somit solltest du dein Auto bei guten Lichtverhältnissen fotografieren und Aufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln machen. Denke bitte daran, dass Kennzeichen zu schwärzen und eventuell das Pickerl zu entfernen.

Der Innenraum des Wagens wird zusammen mit allen wichtigen Ausstattungsmerkmalen aufgenommen.

Hier nochmal eine Checkliste, was gute Fotos beim Autoverkauf ausmacht:

  • Scharfe Bilder
  • Gute Lichtverhältnisse
  • Kennzeichen schwärzen
  • Innenraum des Wagens festhalten
  • Wichtige Ausstattungsmerkmale fotografieren
  • Pickerl entfernen

Eine Verkaufsanzeige empfiehlt sich in den meisten Fällen online zu schalten. Dies ist in der Regel etwas ausführlicher als in den Printmedien möglich und du erreichst damit eine große Gruppe von Käufern. Zudem kostet eine Anzeige online in der Regel kein Geld, solltest du dich nicht für zusätzliche Premiuminhalte entscheiden.

Verkaufsanzeige: Sonderausstattung und Zubehör des Autos

In der Verkaufsanzeige beschreibst du zum Beispiel die Sonderausstattung oder das Zubehör des Autos, egal ob es sich um ein Autoradio oder um Ledersitze handelt. Ohne Ehrlichkeit ist bei einem Autoverkauf an privat jedoch wenig zu erreichen.

Denn nur wenn du den allgemeinen Zustand des Autos richtig einschätzt und alle bekannten Mängel angibst, kann der Käufer auch entscheiden, ob er das Fahrzeug erwerben will.

Selbstverständlich steht in der Anzeige, ob das Auto ein Unfallfahrzeug ist. Genauso wird darin angegeben, wie viele Vorbesitzer dein Auto hatte, oder ob es nur auf dich zugelassen wurde. Denn ein Fahrzeug aus erster Hand ist beliebt.

Als zuverlässiger Verkäufer machst du außerdem genaue Angaben dazu, wann du telefonisch erreichbar bist.

Schritt 3: Privater Autoverkauf nur mit Probefahrt

Ein Mann legt seinen Sicherheitsgurt an

Bevor die Probefahrt beginnt solltest du das Fahrzeug gründlich auf Beschädigungen untersuchen. Natürlich gemeinsam mit dem Probefahrer, um spätere Diskussionen darüber im Vorfeld auszuräumen.

Vom Probefahrer lässt du dir außerdem den Führerschein aushändigen. Auch solltst du einen Vertrag ausfüllen, den der potentielle Käufer und du als Verkäufer unterschreiben.

Diese Probefahrtvereinbarung enthält eine Haftungsvereinbarung, in welcher der Kaufinteressent bestätigt, dass er für einen Schaden, der während der Fahrt entsteht, haftet. Er übernimmt dabei zum Beispiel auch Bußgelder.

Die Maßnahme, eine Testfahrt erst mit unterschriebener Probefahrtvereinbarung durchzuführen, sichert dich somit finanziell ab.

Kostenlose Fahrzeugbewertung in nur einem Schritt

Fahrzeug abmelden oder nicht

Gründe dafür:

  • Bei einem Unfall kann sonst ein Malus bei deiner Versicherung entstehen; mit einer ordentlichen Probefahrtvereinbarung kannst du dagegen vorgehen!
  • Mit der Abmeldung gehst du finanziellen Forderungen auch nach dem Verkauf und der Überführung aus dem Weg; Strafzettel des Käufers sowie Steuerbescheide werden sonst weiter an dich gerichtet.

Gründe dagegen:

  • Das Auto kann dann nicht auf öffentlichem Grund abgestellt werden.

Schritt 4: Der Kaufvertrag

Autoschlüssel auf Dokumenten

Ein Autoverkauf an privat sollte niemals mündlich, sondern immer mit einem schriftlichen Kaufvertrag abgeschlossen werden. Es empfiehlt sich eine Kaufvertrag-Vorlage zu benutzen. Achte darauf, einen Kaufvertrag für den privaten Autoverkauf zu verwenden. Dieser enthält eine Klausel, in der die gesetzliche Gewährleistung ausgeschlossen wird.

Informationen

Achtung: Die Gewährleistung ausschließen! Es gibt keinen automatischen Gewährleistungsausschluss. Im Kaufvertrag muss diese Klausel ausgeschlossen werden. Damit haftest du nicht mehr für Mängel, sollte nachgewiesen werden, dass diese bereits bei der Fahrzeugübergabe bestanden haben.

Die zweijährige Klausel schließt du schriftlich mit folgender Formulierung aus: „Das Fahrzeug wird unter Ausschluss der Gewährleistung verkauft. Des Weiteren müssen beim Kauf mit dem Kontakt alle Daten und Unterlagen ausgetauscht werden, auch wenn es sich nicht um einen Neuwagen handelt.

Schritt 5: Auto privat verkaufen: Die Geldübergabe

Zwei Männer tauschen ein Auto gegen Geld

Beim privaten Autoverkauf hat sich oftmals die Bargeldzahlung als bewährtes Mittel gegen Betrug etabliert. Doch darf nicht unterschätzt werden, dass du es hier mit großen Geldbeträgen zu tun bekommst. Eine Übergabe empfiehlt sich daher immer in einer Bank.

Hier kannst du direkt nachprüfen lassen, ob die Scheine echt sind und somit kein Betrug vorliegt. Außerdem hast du die Möglichkeit, den Betrag direkt auf dein Konto einzuzahlen.

Bitte beachten: Verkäufer sollten sich nicht auf Schecks einlassen. Diese sind nicht schnell überprüfbar und könnten nicht gedeckt sein. Im schlimmsten Fall erhältst du damit keine Bezahlung für dein Auto.

Wann der Verkauf erfolgreich abgeschlossen ist

Der Kaufvertrag ist unterschrieben. Der Kaufpreis muss in voller Höhe bei dir eingegangen sein. Im Gegenzug muss der Käufer alle relevanten Papiere und die Schlüssel erhalten haben.

Das gehört noch zur Übergabe beim Privatverkauf:

  • Die Abmeldebestätigung, falls das Auto abgemeldet wurde
  • Die Zulassungbescheinigung Teil I (früher KFZ-Schein), sollte das Auto angemeldet sein
  • Die Zulassungsbescheinigung Teil II (früher KFZ-Brief)
  • Das letzte §57a-Gutachten
  • Eine Allgemeine Betriebserlaubnis (kurz ABE) für die Zubehörteile, die keinen Eintrag in den Zulassungsbescheinigungen haben

Wichtig ist zudem, dass du der Zulassungsstelle deiner Versicherung genau darüber Auskunft gibst, dass das Fahrzeug einen neuen Halter hat. Der neue Besitzer hat dann ein Sonderkündigungsrecht bei deiner Versicherung, sollte der Vertrag mit der Versicherung noch bestehen und du dein Auto nicht schon selbst abgemeldet haben.

2. Der Ablauf beim Verkauf an wirkaufendeinauto.at

Buche jetzt deinen Wunschtermin in einer unserer Filialen in ganz Österreich. Nutze dazu unseren Online-Rechner, um einen ersten Schätzwert für dein Fahrzeug zu erhalten. Während deines Termins präzisieren unsere KFZ-Experten den Wert deines Autos.

Dabei werden alle wertbildenden Faktoren berücksichtigt. Anschließend unterbreiten wir dir in den meisten Fällen ein Angebot für den Schnell-Verkauf, das dem ermittelten Wert entspricht. Das Angebot ist unverbindlich und die Unterschrift liegt in deiner Hand.

Informationen

Der gebotene Preis ist fünf Tage lang gültig. So hast du ausreichend Zeit, das Angebot zu überdenken. Selbstverständlich ist unser gesamter Service für dich unverbindlich, Du kannst jederzeit vom Verkauf an wirkaufendeinauto.at absehen.

Entscheidest du dich jedoch dafür, profitierst du von einem seriösen, komfortablen und sicheren Ankauf deines PKW. Wir übernehmen alle nötigen Formalitäten, wie die Abmeldung der Zulassung und die Ablösung einer Finanzierung, und überweisen dir dein Geld zügig auf dein Bankkonto. Nutze noch heute unsere Checkliste - 5 Schritte zum Verkauf des PKW!

Wie unsere Kunden unseren Service bewerten